Allgemeine Nutzungsbedingungen

AD Alldevice OÜ, Registernummer 12642583, Standort Tallinn, Estland.
Alldevice software ist ein webbasiertes CMMS-Softwareprogramm, das von AD entwickelt wurde, weitere Informationen unter: www.alldevice.com
Dienstleiter Alldevice OÜ selbst oder eine juristische Person, der AD das Recht eingeräumt hat, die Alldevice-Software und/oder den Kundensupport für Kunden im jeweils vereinbarten Gebiet bereitzustellen.
Kunde Juristische Person, die die Alldevice-Software auf der Grundlage einer gemeinsamen Vereinbarung verwendet.
Benutzer Die Person , welcher der Kunde Zugang zur Nutzung der Alldevice-Software gewährt oder gestattet.
Kundendienst  Der Dienst, der dem Benutzer vom Dienstanbieter per Telefon oder E-Mail zur Verfügung gestellt wird, um die Nutzung der Alldevice-Software zu unterstützen. Das Servicelevel und die Preise des Kundensupports werden zwischen dem Kunden und dem Dienstanbieter jeweils separat vereinbart.
  1. Durch die Nutzung der Alldevice Software stimmen Kunde und Benutzer diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu.
  2. Die gesamte Gerätesoftware wird in Form von „Software as a Service (SAAS)“ und „wie sie ist“ bereitgestellt.
  3. AD bzw. der Dienstleister eröffnet dem Kunden über eine internetbasierte Schnittstelle den Zugang zur Alldevice Software.
  4. Für den Datenverkehr wird das HTTPS-Protokoll verwendet. Jeder Kunde hat seine eigene persönliche Subdomain, in der das sich öffnende Anmeldefenster nur von diesem Kunden verwendet wird.
  5. Die SQL-Datenbank von Alldevice Software ist für jeden Kunden einzigartig (es gibt keine gegenseitige Verwendung von Datenbanken durch verschiedene Kunden).
  6. Alle Rechte an der Alldevice Software liegen bei AD.
  7. Die gesamte Alldevice-Software ist gemäß den Gesetzen der Republik Estland und internationalen Urheberrechtsgesetzen geschützt.
  8. AD veröffentlicht regelmäßig Updates für die Alldevice-Software.
  9. AD wird alle Fehler in Alldevice-Software-Updates spätestens innerhalb von 5 Werktagen nach Auftreten und Erkennung des bzw. der Fehler beheben. AD bemüht sich alle Fehler schnellstmöglich zu beheben.
  10. AD hostet die Alldevice-Software auf von AD ausgewählten Servern.
  11. AD führt am ersten Montag jedes Monats zwischen 00:00 und 04:00 GMT eine regelmäßige Serverwartung durch, während der es zu Unterbrechungen des Zugriffs auf die Alldevice-Software von bis zu 30 Minuten kommen kann.
  12. AD oder der Dienstanbieter sind berechtigt, die Bereitstellung des Dienstes zum Schutz der Daten des Kunden vorübergehend auszusetzen, wenn sich Cyberangriffe gegen die Server richten, auf denen die Alldevice-Software gehostet wird (inkl. Denial-of-Service-Attacken oder DoS- und DdoSAttacken).
  13. Alle vom Kunden eingegebenen Daten gehören dem Kunden.
  14. AD gibt die vom Kunden eingegebenen Daten oder Statistiken nicht an Dritte weiter. Bei einem
    Verstoß gegen diese Pflicht ersetzt AD den durch den Verstoß verursachten unmittelbaren Schaden,wenn der Verstoß vorsätzlich oder grob fahrlässig begangen wurde. Diese Bestimmung bleibt auch nach Beendigung der Leistungserbringung in Kraft.
  15. AD oder der Dienstleister werden die vom Kunden eingegebenen Daten nicht übermitteln oder verwenden, außer auf eigenen Wunsch des Kunden zum Zwecke der Kundenbetreuung.
  16. Einmal täglich wird eine Kopie der SQL-Datenbank und des Dateiservers des Kunden erstellt und für mindestens 14 Tage gespeichert.
  17. Bei Datenverlust aus der SQL-Datenbank durch Verschulden des Kunden stellt AD die Daten aus dem Backup gemäß den gültigen Preislistenbedingungen wieder her.
  18. Der Kunde bezahlt den Dienstleister für die Nutzung der Alldevice-Software und des Kundensupports.
  19. Im Falle einer verspäteten Zahlung der Rechnung ist der Dienstleister oder AD berechtigt, vom Kunden entsprechende Verzugszinsen für jeden Tag der Verspätung zu verlangen.
  20. Wird das Entgelt für die Nutzung der Alldevice-Software nicht bezahlt, ist AD bzw. der Dienstleister berechtigt, die Leistungserbringung bis zur Begleichung der Schulden auszusetzen.
  21. Der Kunde verpflichtet sich, den Programmcode der Alldevice Software oder Teile des Programms in keiner Weise zu modifizieren, zu reproduzieren, zu kopieren oder an Unbefugte bzw. nicht authorisierte Dritte zu verteilen.
  22. Der Kunde verpflichtet sich, keine Skripte, Programme oder andere Anwendungen zu verwenden, welche die Server stören oder beschädigen, auf denen sich die Alldevice-Software befindet, und im Falle eines Verstoßes gegen diese
    Verpflichtung den Verstoß innerhalb von zwölf (12) Stunden nach Erhalt der Benachrichtigung von zu beenden der Dienstanbieter oder AD. Beseitigt der Kunde den Verstoß nicht, hat der Dienstleister bzw.AD das Recht, die Leistungserbringung auszusetzen.
  23. Der Kunde ist für die Aktivitäten der Nutzer bei der Nutzung der Alldevice Software verantwortlich und verpflichtet sich, die Vertraulichkeit der Berechtigungsdaten der Nutzer zu gewährleisten.
  24. AD behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Nutzungsbedingungen der Alldevice Software entsprechend dem technischen Fortschritt und zur Verbesserung des Kundenservices einseitig zu ändern.
  25. Der Kunde hat das Recht, die Nutzung der Alldevice-Software jederzeit durch schriftliche Mitteilung an den Dienstleister mit einer Frist von mindestens 30 Tagen zu kündigen.
  26. AD oder der Dienstleister sind berechtigt, die Leistungserbringung zu kündigen, wenn der Kunde gegen seine Pflichten verstößt und diese Verletzung auch nach Aufforderung durch AD oder den Dienstleister nicht beendet.

 

Version 3.1 gültig ab 18.03.2023


Aktualisierung: 

18.03.2023: p24 korrigiert vom "AD hat das Recht, die Allgemeinen Nutzungsbedingungen der Alldevice Software jederzeit einseitig zu ändern." auf "AD behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Nutzungsbedingungen der Alldevice Software entsprechend dem technischen Fortschritt und zur Verbesserung des Kundenservices einseitig zu ändern."